19-teiliges Geschirrsystem La Boule

Im X-D-E-P-O-T ausgestellt
Vitrine 57: Kugel
DesignFabbrini, Federigo (1928 - 2007)
Boch, Helen von (1938 - 2007)
Datierung Entwurf 1971
HerstellungVilleroy & Boch GND
DesignFabbrini, Federigo (1928 - 2007)
Boch, Helen von (1938 - 2007)
Datierung Entwurf 1971
HerstellungVilleroy & Boch GND

Die Firma Villeroy und Boch hat ein neues Geschirr gemacht. Das Geschirr ist stapelbar. Das heißt: Man kann das Geschirr übereinander stellen. Die Teile von dem Geschirr kann man aufeinander legen. Dann ergibt das Geschirr die Form von einer Kugel. Die Kugel ist grün, gelb und orange.

Die Kugel sieht aus wie eine Dekoration. Aber in der Kugel ist Geschirr. Die Firma Villeroy und Boch hat Werbung für das Geschirr gemacht. In der Werbung steht: Die Kugel, die es in sich hat!

Helen von Boch hat das Geschirr gemacht. Das war in den 1970er-Jahren. Das Geschirr ist ein Set mit 19 Teilen. Man kann die Kugel auseinander nehmen. Dann hat man: • 4 flache Teller, • 4 Suppen-Teller, • 4 Nachtisch-Teller, • 3 Servier-Platten, • 2 Schüsseln, • eine Terrine mit Deckel. Eine Terrine ist ein Topf für Suppe.

Man kann das Geschirr wieder zusammenbauen. Dann sieht es wieder aus wie eine Kugel. Das geht nur, wenn die Teile von der Kugel ganz genau gemacht sind. Seit dem 20. Jahrhundert gibt es viele kleine Wohnungen in den großen Städten. Deshalb braucht man Geschirr für den Alltag. Das Geschirr soll wenig Platz brauchen. Und das Geschirr soll modern sein. Das Geschirr soll stapelbar sein. Dann kann man das Geschirr gut in den Schränken verstauen. Und das Geschirr braucht wenig Platz in den Schränken.

Details

DesignFabbrini, Federigo (1928 - 2007)
Boch, Helen von (1938 - 2007)
Datierung Entwurf 1971
HerstellungVilleroy & Boch GND
Herstellungs­ortMettlach, Deutschland, Europa
MaßeZusammengesetzt: Höhe: 28, Durchmesser: 27 cm
Material / TechnikSteinzeug, gedreht, Scherben unsichtbar; glasiert in Gelb, Orange und Grün
FarbeGelb, Grün, Orange
GattungKeramik
Inventar­nummer557/91-1-18-N

Ähnliche Objekte