Elektrischer Tischrechner "Logos 58"
Zeichnung: Carla Nagel
© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Die Designer*innen haben diese Rechen-Maschine im Jahr 1973 gemacht. Die Designer*innen haben sich dabei ein Bild von Antonello da Messina aus dem 15. Jahrhundert angeschaut. Auf dem Bild ist ein Bet-Pult zu sehen. Ein Bet-Pult ist ein hoher Tisch, an dem man stehen und beten kann. Das Bet-Pult hat oben eine schräge Fläche für ein Buch.
Die Rechen-Maschine Logos 58 ist so geformt wie das Bet-Pult auf dem Bild. Die Form ist wie ein Keil oder ein Dreieck. Das haben die Designer gemacht, weil es besser für den Körper ist.
Details
| Design | Bellini, Mario GND ULAN de Vries, D. J. Pasqui, Sandro GND Pasini, Gianni GND Macchi Cassia, Antonio GND |
|---|---|
| Datierung Entwurf | 1973 |
| Herstellung | Olivetti S.p.A. |
| Herstellungsort | Ivrea, Italien, Europa GND |
| Maße | Höhe: 12, Breite: 42, Tiefe: 24 cm |
| Material / Technik | Metall, hellgrau lackiert |
| Farbe | Grau, Hellgrau |
| Gattung | Büro- und Informationssysteme |
| Inventarnummer | 592/2000 |