Blechdose für Bahlsen-Kekse
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Die Keks-Dose ist hoch und rechteckig. Auf der Keks-Dose sind weiße Blumen. Der Hintergrund von der Keks-Dose ist schwarz. Die Keks-Dose hat einen weißen Griff. Mit dem Griff kann man die Keks-Dose tragen.
Ella Margold hat die Keks-Dose im Jahr 1915 gemacht. Ella Margold war eine Textil-Künstlerin. Das heißt: Sie hat Stoffe gestaltet. Ella Margold hat die Keks-Dose für Hermann Bahlsen gemacht.
Hermann Bahlsen hatte eine Firma für Kekse. Er hat die Firma im Jahr 1889 bekommen. Früher gab es auch schon Blech-Dosen für Kekse. Die Blech-Dosen waren schön. Man konnte sie auf den Tisch stellen. Hermann Bahlsen hatte eine besondere Idee für die Blech-Dosen: Der Name von der Firma sollte auf der Unter-Seite von der Dose stehen. Die anderen Seiten von der Dose sollten ein Muster haben.
Ab dem Jahr 1912 hat Ella Margold für Hermann Bahlsen gearbeitet. Sie sollte schöne Verpackungen machen. Man sollte die Verpackungen sofort erkennen. Der Name von der Bahlsen war nicht zu sehen. Aber man konnte die Firma an der Verpackung sofort erkennen. Das war der Anfang von Corporate Design. Corporate Design ist Englisch und bedeutet: Man soll die Firma von der Dose sofort erkennen.
Die Verpackungen von Ella Margold sind heute sehr bekannt. Sie sind aus dem Anfang vom 20. Jahrhundert. Ella Margold hat in Wien gearbeitet. Sie hat dort für eine Gruppe gearbeitet. Die Gruppe hieß: Wiener Werkstätte. Das sieht man an den Blumen auf der Dose.