Deutscher Kleinempfänger DKE 38
Design | Werksentwurf (C. Lorenz AG) Stapelfeldt, Arnold |
---|---|
Datierung Entwurf | 1938 |
Herstellung | Gemeinschaftserzeugnis der deutschen Rundfunkindustrie (Eumig)/Loewe |
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Design | Werksentwurf (C. Lorenz AG) Stapelfeldt, Arnold |
---|---|
Datierung Entwurf | 1938 |
Herstellung | Gemeinschaftserzeugnis der deutschen Rundfunkindustrie (Eumig)/Loewe |
Joseph Goebbels war der Minister für Propaganda im Nationalsozialismus. Der Nationalozialismus war in Deutschland von 1933 bis 1945. In dieser Zeit regierte Adolf Hitler in Deutschland.
Propaganda ist eine besondere Art von Werbung. Propaganda soll Menschen überzeugen. Joseph Goebbels wollte die Propaganda überall verbreiten.
Deshalb hat Joseph Goebbels günstige Radios entwickeln lassen. Die Radios hießen Deutsche Kleinempfänger. Die Deutschen Kleinempfänger waren für fast die Hälfte der Käufer*innen das erste Radio.
-
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Details
Design | Werksentwurf (C. Lorenz AG) Stapelfeldt, Arnold |
---|---|
Datierung Entwurf | 1938 |
Herstellung | Gemeinschaftserzeugnis der deutschen Rundfunkindustrie (Eumig)/Loewe |
Herstellungsort | Wien, Österreich, Europa Kronach, Deutschland, Europa |
Maße | Höhe: 24,3 cm, Breite: 24,1 cm, Tiefe: 13,7 cm |
Material / Technik | Kunststoff (Phenoplast "Bakelit"), dunkelbraun |
Farbe | Braun, Dunkelbraun |
Gattung | Radio, Phono, Video |
Inventarnummer | 883/2009 |