Radio Nurse

Ausgestellt in München
DesignNoguchi, Isamu GND ULAN
Datierung Entwurf 1937
HerstellungZenith Radio Corporation
DesignNoguchi, Isamu GND ULAN
Datierung Entwurf 1937
HerstellungZenith Radio Corporation

Was ist das für ein seltsames Gerät? Es besteht aus 2 Teilen. Der vordere Teil sieht aus wie ein umgedrehtes Ei. Der hintere Teil hat eine Form wie ein Helm. Auf der Vorder·seite hat das Gerät Schlitze. Es erinnert an einen Puppen·kopf. Das Gerät ist aus einem Kunst·stoff hergestellt. Der Kunst·stoff heißt Phenoplast. Er glänzt und erinnert an Metall. So wirkt das Gerät edel und kühl zugleich. Aber welche Funktion hat dieses Gerät? Isamu Noguchi hat das Gerät entworfen. Das war im Jahr 1937. Es ist ein Baby·phon. Mit einem Baby·phon können Eltern ihre Babys über·wachen. Auch wenn sie in einem anderen Zimmer sind. Sie können die Geräusche des Babys hören. So wissen sie: Schläft das Baby noch? Oder ist es wach? Das Gerät heißt Radio·nurse. Übersetzt heißt das Radio-Kranken·schwester. Eigentlich gehört noch ein zweites Gerät zur Radio·nurse. (So spricht man das aus: Rey-dio Nörs)

Das zweite Gerät heißt Guardian Ear. Übersetzt heißt das: Ohr des Wächters. Die Radio·nurse nimmt die Geräusche des Babys auf. Und das Guardian Ear spielt die Geräusche wieder ab. Aber: Das Guardian Ear wird hier nicht mit ausgestellt. Eine Sache fällt an dem Gerät besonders auf. Die Form erinnert an einen Kopf. So wirkt das Gerät menschlich. Auch wenn es eine Maschine ist. Die Vorstellung ist komisch: Ein puppen·artiger Kopf überwacht Babys. Dazu passen auch die Schlitze auf der Vordersite des Gerätes. Sie erinnern an japanische Masken. Diese Art von Masken gibt es in Japan schon sehr lange. Sie sollen Menschen abschrecken und beschützen. Auch das passt gut zu dem Gerät. Die Rück·seite des Geräts erinnert an eine Haube. Zum Beispiel die Haube einer Kranken·pflegerin. Auch das lässt an Schutz denken.

Das Gerät wurde im Jahr 1937 entwickelt. Kurz vorher gab es ein Verbrechen in den USA. Es war eine Entführung. Das Baby von Charles Lindbergh wurde entführt. Charles Lindbergh war in der Zeit sehr berühmt in den USA. Er war Pilot. Er ist als erster Pilot alleine über den Atlantik geflogen. Sein Sohn war damals 20 Monate alt. Er wurde entführt und getötet. Darum wollten danach viele Eltern ihre Babys besser schützen. Zum Beispiel mit so einem Gerät. Aber dieses Gerät wirkt sehr glatt und kühl. Man weiß nicht: Welche Wirkung hatte das Gerät auf Babys?

Details

DesignNoguchi, Isamu GND ULAN
Datierung Entwurf 1937
HerstellungZenith Radio Corporation
Herstellungs­ortChicago, IL, USA, Nordamerika, Amerika
MaßeBreite: 17 cm, Höhe: 21 cm, Tiefe: 16 cm
Material / TechnikPhenoplast (Bakelit), schwarzbraun
FarbeSchwarz, Braun
GattungRadio, Phono, Video
Inventar­nummer152/93

Ähnliche Objekte