Telefon W 58
Design | Bartsch, Ekkehard (* 1934) Berndt, Christian (* 23.11.1935) |
---|---|
Datierung Entwurf | 1958 |
Herstellung | VEB Fernmeldewerk Nordhausen |
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Design | Bartsch, Ekkehard (* 1934) Berndt, Christian (* 23.11.1935) |
---|---|
Datierung Entwurf | 1958 |
Herstellung | VEB Fernmeldewerk Nordhausen |
Das W58 war das erste moderne Telefon von der Deutschen Post der DDR. DDR steht für Deutsche Demokratische Republik. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland geteilt. Die DDR war im Osten von Deutschland. Die DDR gabe es von 1945 bis 1990.
Die Hochschule in Weißensee hat es mit der Deutschen Post gemacht. Das Telefon hat eine klare und einfache Form. Vorbild für die Gestaltung von dem Telefon war Bauhaus. Bauhaus ist der Name von der bekanntesten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert.
-
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Details
Design | Bartsch, Ekkehard (* 1934) Berndt, Christian (* 23.11.1935) |
---|---|
Datierung Entwurf | 1958 |
Herstellung | VEB Fernmeldewerk Nordhausen |
Herstellungsort | Nordhausen, Deutschland (DDR), Europa |
Maße | Höhe: 10,6 cm, Breite: 22,5 cm, Tiefe: 19,8 cm |
Material / Technik | Kunststoff (PF), schwarz, weiß; Metall, silberfarben |
Farbe | Schwarz, Weiß, Silber |
Gattung | Büro- und Informationssysteme |
Inventarnummer | 623/2006 |