Neue Afrikanische Keramik III
Über die Ausstellung
Eugene Ofori Agyei, Installation “Bond”, 2021
Der in Ghana geborene und in Alfred, New York, lebende Künstler und Pädagoge studierte bis 2018 Industriedesign, Schwerpunkt Keramik, an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology in Kumasi in Ghana. Danach ging er nach Florida, wo er 2023 sein Keramik-Studium an der dortigen Universität mit dem Master of Fine Arts abschloss.
Mit seiner Installation „Bond“ setzt sich Eugene Ofori Agyei mit dem Thema der Dislokation auseinander, das er durch Fragen nach kultureller Identität, nach Bedeutung von Heimat, Ritualen und Geschichte zum Ausdruck bringt. Keramik ist für ihn das ideale Material, um den eigenen Erfahrungen – sowohl Ghana als auch die Vereinigten Staaten nennt er sein Zuhause – eine künstlerische Form zu geben. Dabei spielt die Kombination dieses formbaren Materials mit farbenfrohen Batikstoffen und Garnen eine wichtige Rolle. Der Batikstoff stammt aus Indonesien und wird in Ghana bedruckt; das Garn kommt dagegen aus China. Diese Fasern sind für den Künstler ein politisch aufgeladenes Material, das sowohl kulturspezifisch als auch repräsentativ für den globalen Austausch ist.
Dieser Ansatz dient sowohl als visuelle Metapher als auch als Mittel, um die Komplexität der Dislokation als innere und äußere Erfahrung zum Ausdruck zu bringen.
Dank an Herzog Franz von Bayern für diese Leihgaben sowie für die großzügige Unterstützung und Förderung der Neuen Sammlung – The Design Museum.


Besuch planen
Wo?
-
Barer Straße 40,
-
80333 München
Geöffnet um:
-
Täglich 1O:OO – 18:OO
-
Montags geschlossen
-
Donnerstags 1O:OO – 2O:OO
Ähnliche Ausstellungen
Fragen & Antworten
-
Kuratiert von:
Josef Straßer
-