Veranstaltungszeitraum: Dauerhaft

Danner Rotunde

Der Schmuckraum der Neuen Sammlung
Ansicht Ausstellung “Danner-Rotunde”.
Foto: Die Neue Sammlung (A. Laurenzo)

Die Danner-Rotunde: 

der Raum für den Schmuck in
der Pinakothek der Moderne

Die Danner-Rotunde ist ein runder Raum im
Untergeschoss von der Pinakothek der Moderne.

Die Danner-Rotunde hat ihren Namen von
der Benno und Therese Danner’schen Kunstgewerbe-Stiftung.
Man sagt dazu auch kurz: Danner-Stiftung.

Eine Stiftung gibt Geld für verschiedene Zwecke,
zum Beispiel für Museen oder für die Ausbildung von jungen Menschen.
Die Danner-Stiftung gibt es seit dem Jahr 1920 in München.

Künstler*innen gestalten die Danner-Rotunde ungefähr alle 5 Jahre neu.
Das erste Mal war das im Jahr 2004 durch Hermann Jünger.
Dann war sie bei Karl Fritsch sehr farben-froh und

bei Otto Künzli ganz weiß.
Beide sind Professoren für Goldschmiede-Kunst und
als Schmuck-Künstler auf der ganzen Welt bekannt.

Im Jahr 2020 war es wieder Zeit für
eine Neu-Gestaltung von der Rotunde.
Zum ersten Mal haben dafür Schmuck-Künstler*innen aus Asien und
aus Europa zusammen gearbeitet:

Mikiko Minewaki

Sie lehrt am Hiko Mizuno College in der Stadt Tokio in Japan.

College ist Englisch und bedeutet: Hoch-Schule.
Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne hat
Mikiko Minewaki schon im Jahr 2015 eingeladen.
Auch Studierende von dem College waren damals dabei.
Ihre Ausstellung hatte den Namen: Harebutai.

Das ist Japanisch und bedeutet ungefähr:
Eine große Möglichkeit haben.

Hans Stofer

Er war Professor an der Kunst-Hochschule Burg Giebichenstein
in der Stadt Halle in Deutschland.

Davor hat er die Schmuck-Klasse am Royal College
in London geleitet.

Alexander Blank
Er ist ein Schmuck-Künstler aus München.

Die Neue Sammlung hat diese Künstler*innen eingeladen,
damit sie die Objekte für die Ausstellung auswählen.
Sie können unterschiedliche Kunst-Richtungen aus
Europa und Asien verbinden.

Diese Künstler*innen haben die Objekte deshalb
ganz besonders zusammen-gestellt.
Damit möchten sie die Besucher*innen überraschen und begeistern.
Die Objekte haben die Danner-Stiftung und
Die Neue Sammlung angekauft oder es waren Geschenke.

Gleichzeitig mit der Neu-Gestaltung von der Danner-Rotunde ist
ein neues Licht-Konzept entstanden.
Die Idee dazu hatte Flavia Thumshirn aus München.
Sie ist eine Licht-Planerin,
die auf der ganzen Welt bekannt ist.
Sie hat die alten Halogen-Lampen durch LED-Lampen ersetzt.
Diese Lampen brauchen wenig Strom und 
sie werden nicht so warm.
Das ist besser für die Materialien von den Schmuck-Objekten.

Im Eingangs-Bereich von der Danner-Rotunde ist
eine Installation mit Neon-Schrift entstanden.
Eine Installation ist ein Kunst-Projekt,
mit dem ein Raum gestaltet ist.

Die Buchstaben von der Schrift sind geformte Glas-Röhren.
Diese Glas-Röhren sind mit Neon-Gas gefüllt und
sie können leuchten.

Diese Installation ist von der Licht-Designerin Yang Liu.

Sie ist zum Beispiel durch ihre Licht-Gestaltung im
Museum Albertinum in der Stadt Dresden bekannt.
Das Albertinum ist eine staatliche Kunst-Sammlung.
Yang Liu lebt in Berlin.

Diese Neu-Gestaltungen waren nur möglich durch
die Zusammen-Arbeit mit der Danner-Stiftung.
Zu den 2 Schmuck-Sammlungen von der Danner-Stiftung und
von Der Neuen Sammlung gibt es ein Buch.
Es hat den Namen: Schmuck – Jewelry.
Jewelry ist Englisch und bedeutet: Schmuck.

Der Verlag arnoldsche Art Publishers hat es heraus-gegeben.
Frederik Linke aus der Stadt Zürich in der Schweiz hat es gestaltet.

Besuch planen

Wo?

Öffnungszeiten:

  • Täglich 10:00 – 18:00

  • Montags geschlossen

  • Donnerstags 10:00 – 20:00

Ausstellungs-Ansichten

Katalog

Danner Rotunde

Donationen und Erwerbungen aus den letzten zehn Jahren 2012 – 2022

Cover Ausstellungskatalog. Auf lilafrabenem Leineneinband schwarze Beschriftung: Schmuck. Die Neue Sammlung Danner-Stiftung. Querstriche über die gesamte Seite, die so verdickt sind, daß sich von oben nach unten ein Punkt ergibt. Vor dem ersten Strich ein A nach dem letzten ein Z.
Cover Ausstellungskatalog, Schmuck Die Neue Sammlung Danner-Stiftung, 2021.
Foto: Die Neue Sammlung (A. Laurenzo)

Fragen & Antworten

  • Kuratiert von:

    Mikiko Minewaki, Hiko Mizuno College, Tokio
    Hans Stofer, Burg Giebichenstein, Halle
    Alexander Blank, München