Die Farbe von Glas
Über die Ausstellung
Glas ist für uns alle sehr wichtig.
Daran denken wir aber selten.
Denn Glas ist für uns selbstverständlich,
weil es dieses Material überall in unserem Alltag gibt.
Glas ist ein Werk-Stoff,
mit dem man sehr viel machen kann.
Es kann aber auch ein Gefäß sein, zum Beispiel ein Trink-Glas.
Die Herstellung von Glas ist sehr kompliziert.
Deshalb muss man viel über die Roh-Stoffe wissen.
Der wichtigste Roh-Stoff für Glas ist: Quarz-Sand.
Bei farbigem Glas kommen noch Metalle dazu,
zum Beispiel: Eisen für Grün oder Kupfer für Rot.
Das Glas entsteht bei sehr hohen Temperaturen.
Dann schmelzen die verschiedenen Roh-Stoffe zu
einer Flüssigkeit zusammen.
Wenn sie abkühlt,
dann wird diese Flüssigkeit fest.
Glas kann man unterschiedlich verarbeiten,
zum Beispiel durch:
• Blasen in eine Form
• Pressen in eine Form
• Schmelzen in eine Form
• Freies Formen mit der Hilfe von Werkzeugen
Die Glas-Macher*innen verwenden dafür zum Beispiel:
Zangen, Scheren oder Holz-Löffel.
Man kann ein fertiges Glas auch noch wertvoller machen.
Dazu sagt man: Ver-Edelung.
Zum Beispiel durch:
• Bemalen mit besonderen Farben
• Gravieren
Gravieren bedeutet: schneiden oder ritzen.
• Schleifen mit Stein-Scheiben
• Ätzen mit einer Säure
Dabei wird eine Glas-Schicht von
der Oberfläche wieder weggenommen.
Die Neue Sammlung zeigt in dieser neuen Ausstellung ganz
besondere Glas-Objekte:
• Gläser für den täglichen Gebrauch,
die Fabriken in großen Stück-Zahlen herstellen
• Glas-Objekte von Künstler*innen
• Glas-Objekte für Gebäude
Die Ausstellung zeigt:
• wie interessant farbiges Glas und farbloses Glas sein kann
• die Geschicklichkeit von den Glas-Macher*innen
• die vielen Formen,
die Glas haben kann
• wofür man das Material Glas alles verwenden kann
Das Münchner Gestaltungs-Büro OHA hat
den Raum für die Glas-Ausstellung entworfen.
OHA verbindet Design, Kunst und
Handwerks-Kunst miteinander.
Die Ausstellung zeigt auch:
Die Neue Sammlung bringt
verschiedene Fach-Richtungen zusammen.
Und sie stellt Kunst aus der ganzen Welt aus.
Besuch planen
Wo?
-
Barer Straße 40, 80333 München
Öffnungszeiten:
-
Täglich 10:00 – 18:00
-
Montags geschlossen
-
Donnerstags 10:00 – 20:00






Programm Tipp
Fragen & Antworten
-
Kuratiert von:
Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller, Josef Straßer
-
Unterstützt von:
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Leihgaben und Donationen:
Alexander Tutsek-Stiftung
Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei
Thierry Boissel
Lutz Holz