Faltrad Zoombike, Prototyp 8. Generation
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Das Zoombike ist ein Fahrrad. Man hat lange für die Entwicklung von dem Zoombike gebraucht. Das Fahrrad wurde 1998 auf einer Ausstellung in Frankfurt gezeigt. Die Ausstellung hieß: IAA. Die Abkürzung steht für: Internationalen Automobil¬-Ausstellung. Ab 2000 hat man das Fahrrad hergestellt. Aber nur 60 Mal. Es gibt also nur wenige Zoombikes.
Man kann das Fahrrad sehr klein machen. Dann sieht es aus wie ein langes Paket. Man kann das Fahrrad auch in 2 Teile machen. Dafür muss man nur einen Knopf drücken. Dann kann man das Fahrrad gut mitnehmen. Zum Beispiel: • in der Bahn, • im Auto.
Das Zoombike hat: • eine Antriebs-Kette • eine Drei-Gang-Ketten-Schaltung • ein Vorder-Licht • einen Akku. Alle Teile sind am Zentral-Rohr von dem Fahrrad.
Der Rahmen vom Zoombike ist aus Aluminium. Aluminium ist ein Metall. Der Rahmen vom Zoombike ist sehr dünn. Aber der Rahmen ist auch sehr stabil. Die Teile sind mit Aluminium¬-Druckguss¬-Verbindungen zusammen-geklebt. Das sind besondere Verbindungen. Damit das funktioniert, muss man sehr genau arbeiten.
Das Zoombike wurde von Richard Sapper gemacht. Richard Sapper hat von 1932 bis 2015 gelebt. Richard Sapper hat für das Zoombike neue Techniken benutzt. Die Techniken sind aus der Luft-Fahrt und Raumfahrt-Industrie. Das heißt: Die Techniken sind für Flugzeuge und Raketen.
Zum Beispiel: Die Räder vom Zoombike sind sehr klein. Dafür hat Richard Sapper eine Technik benutzt. Die Technik ist aus dem Automobil-Bau.
-
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (K. Mewes)© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/