AirArm

DesignThallemer, Axel (* 08.08.1959) GND ULAN
Danzer, Martin
Fischer, Martin S.
Witte, Hartmut
Datierung Entwurf 2008
HerstellungKunstuniversität Linz, Abteilung für Industrial Design "scionic"
AuftragFesto AG
DesignThallemer, Axel (* 08.08.1959) GND ULAN
Danzer, Martin
Fischer, Martin S.
Witte, Hartmut
Datierung Entwurf 2008
HerstellungKunstuniversität Linz, Abteilung für Industrial Design "scionic"
AuftragFesto AG

Der AirArm steht, um eine garantierte Stabilität zu erzielen, auf einem Doppelfuß aus Edelstahl und Kunststoff. Die Gestaltung des mit Hydraulik angetriebenen Roboterarms wurde von natürlichen Vorbildern inspiriert, wie: Hummerscheren, Heuschreckenbeinen oder menschlichen Armen. Das Forschungsprojekt der drei Hochschulen zeigt einen neuartigen hydraulischen und bionischen Roboter, der durch seine künstlichen Muskeln und die daraus resultierende menschenähnliche Bewegung in der Lage ist, Tropfen zu fangen oder Dartpfeile zu werden.

Details

DesignThallemer, Axel (* 08.08.1959) GND ULAN
Danzer, Martin
Fischer, Martin S.
Witte, Hartmut
Datierung Entwurf 2008
HerstellungKunstuniversität Linz, Abteilung für Industrial Design "scionic"
AuftragFesto AG
Herstellungs­ortLinz, Österreich, Europa
MaßeHöhe: 103 cm, B, 43 cm, Tiefe: 69 cm
Material / TechnikMetall (Edelstahl); Kunststoff (Necuron=Polyurethan-Reaktionsprodukt), schwarz; gebundenes Siliciummehl; Kunststoff, blau
FarbeEdelstahl, Schwarz, Blau
GattungComputer
Inventar­nummer75/2010

Ähnliche Objekte