Des Wahnsinns fette Beute
Über die Ausstellung
Emotional, provokant, konzeptionell, phantasievoll, riskant, tiefsinnig, verrückt, widerborstig, bunt, streng, persönlich, raffiniert, verspielt … des Wahnsinns fette Beute? Facettenreich und undogmatisch wird Goldschmiedekunst an der Akademie der Bildenden Künste München verstanden. Die „Klasse für Schmuck und Gerät“ und ihre internationale Vernetzung hat ganz entscheidend zum Ruf Münchens als einem der international führenden Zentren für Autorenschmuck beigetragen. Seit 1991 wird sie durch den Schweizer Goldschmied Professor Otto Künzli (geb. 1948 in Zürich) geleitet.
Der Katalog zur Ausstellung
Entdecken Sie auf über 1.000 Abbildungen die Werke ehemaliger Absolventen sowie jetziger Studierender der Künzli-Klasse
Ausstellungsansichten




Fragen & Antworten
-
Kooperationspartner:
Akademie der Bildenden Künste München: Die Klasse Künzli
-