Design inklusiv erleben
Seit Februar 2022 kann sich die Neue Sammlung durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie die Unterstützung von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne der Inklusion und digitalen Vermittlung strategisch widmen. Mit dem Projekt „Design inklusiv erleben“ begibt sich Die Neue Sammlung auf den Weg, erste inklusive Maßnahmen umzusetzen.
2024 Eine inklusive Taststation im X-D-E-P-O-T
Seit Dezember 2023 können im X-D-E-P-O-T der Neuen Sammlung 17 Originalobjekte haptisch erfahren und jeweils Informationen abgerufen werden. Die Inhalte werden als Texte und Audioversionen in Schriftdeutsch und leicht verständlicher Sprache sowie als Audiodeskriptionen und Gebärdensprach-Videos angeboten. Das Vermittlungsangebot richtet sich insbesondere an Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen, Sprachverständnisschwierigkeiten oder kognitiven Einschränkungen; sie stehen aber allen zur freien Verfügung. Darüber hinaus sollen die Inhalte jeweils in Englisch offeriert werden.
Führungen zu Barrierefreiheit
-
Frauke Maria Petry gibt auf Anfrage gerne Führungen zum Thema Barrierefreiheit in Die neue Sammlung.Foto: Die Neue Sammlung
-
Frauke Maria Petry führt eine Gruppe durch das X-D-E-P-O-T und präsentiert das Konzept des neuen Tasttisches.Foto: Die Neue Sammlung
-
Interessierte sehen sich den Demo-Tisch zur Taststation an.Foto: Die Neue Sammlung

“Gute Gestaltung allen zugänglich machen.”
Eine inklusive Website
Die alte Website wurde bereits 2022 nach Mindeststandard der digitalen Barrierefreiheit ergänzt, doch reicht uns das nicht! Die vorliegende Website wurde daher im März 2024 neu gelauncht und geht über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen hinaus.
Als eine der ersten Websites bietet unser Online-Auftritt einen Großteil der Inhalte in leicht verständlicher Sprache und easy-to-read. Durch Menüpunkte über den Überschriften ist ersichtlich, welche Seiten entsprechend aufbereitet sind und die Übersetzungen einfach abzurufen. Einzelne Seiten sind von Schauspieler*innen eingesprochen und es gibt Videos in Deutscher Gebärdensprache. Auf visuelle Einstellungen und allgemeine Infos kann über den Button „Barrierefreiheit“ direkt zugegriffen werden.
Seit 2019 gibt es im Museum zu den Ausstellungen Wandtexte in leicht verständlicher Sprache und easy-to-read. Diese Inhalte können Sie auch online über QR-Codes am Wandtext der jeweiligen Ausstellung abrufen.


2025 Sammlung Online
Durch die zweite Förderung kultur.digital.strategie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ist es der Neuen Sammlung gelungen, rund 1.000 Objekte digital und barrierefrei zugänglich zu machen. Die Sammlung Online stellt Infotexte in Deutsch, Englisch, leicht verständlicher Sprache, Easy-to-Read, Deutscher Gebärdensprache sowie Bildern, Videos und 3D-Ansichten bereit.
Die Apps ‚Sound-of-Design‘ und ‚X-D-E-P-O-T‘ sind in die Sammlung Online integriert und um einige Objekte erweitert worden:
In Zukunft geplant
Seit April 2025 erarbeitet Die Neue Sammlung – The Design Museum mit Game-Entwickler*innen, Designer*innen und Lehrkräften verschiedener Schulen ein Game zum Thema Design. Das digitale Spiel soll sich für den Unterricht eignen und 2026 gleichfalls allen Interessierten über die Website zur Verfügung gestellt werden.
Verantwortliche:
Frauke Maria Petry,
Angelika Nollert,
Caroline Fuchs