Haartrockner LD 63
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Die Erfolgsgeschichte dieses ovalen Föhns liegt nicht nur an den zahlreichen Farbvarianten, sondern auch an seiner Funktion als Stand- und Handgerät. Der Modellname 'LD' steht als Abkürzung für Luftdusche.
-
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/ -
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/ -
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/ -
© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/ -
© Nur zur Ansicht, nicht zur weiteren Verwendung.
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Details
| Design | Peters, Jürgen (1931 - 23.02.2009) GND Petras, Hubert (09.10.1929 - 2010) GND ULAN |
|---|---|
| Datierung Entwurf | 1959 |
| Herstellung | VEB Elektrogeräte- und Armaturenwerk Bad Blankenburg |
| Herstellungsort | Bad Blankenburg, Deutschland (DDR), Europa |
| Maße | Höhe: 11,9, Breite: 18, Tiefe: 6,5 cm |
| Material / Technik | Kunststoff, blau, schwarz, weiß |
| Farbe | Blau, Schwarz, Weiß |
| Gattung | Haushalt (technische Geräte) |
| Inventarnummer | 285/2014-1-3 |