Holzfahrrad Arvak
Design | Guérin, Paule (1981) Breitfuss, Till |
---|---|
Datierung Entwurf | 2014 |
Herstellung | Keim Cycles |
Mehr Informationen unter: www.die-neue-sammlung.de/sammlung-online/
Design | Guérin, Paule (1981) Breitfuss, Till |
---|---|
Datierung Entwurf | 2014 |
Herstellung | Keim Cycles |
Um das Potenzial des Naturmaterials Holz optimal zu nutzen, entwickelten die französische Designerin Paule Guérin und ihr Partner, der deutsche Tischler Till Breitfuss, diesen ungewöhnlichen Rahmen in Form eines asymmetrischen Fünfecks. Gebaut wird der Rahmen aus 24 Lagen Eschenholz, die speziell ausgerichtet und vakuumgeschichtet mit einem biobasierten Hochleistungsharz verleimt werden – ein Verfahren, wie es ganz ähnlich bei der Fertigung von Hockeyschlägern oder Skiern eingesetzt wird. Auch Lenker und Vorbau sind aus Holz, Gabel und Felgen bestehen dagegen aus Karbon. Die Rahmenform, die Kombination des Naturmaterials Holz mit dem modernen Hightech Material Karbon, der nahtlose Übergang des hölzernen Rahmens in das Steuerrohr bzw. in den Vorbau verleihen dem Fahrrad sein ungewöhnliches Aussehen, das durch den Verzicht auf ein Sattelrohr – der Sattel sitzt direkt auf dem Oberrohr auf – noch gesteigert wird. Ursprünglich war eine Serie von 20 Fahrrädern geplant, deren handgearbeitete Rahmen an die jeweiligen Benutzer angepasst werden sollten. Produziert wurden jedoch nur fünf Stück. Das ausgestellte Rad ist die Nr. 4 dieser Reihe.
Details
Design | Guérin, Paule (1981) Breitfuss, Till |
---|---|
Datierung Entwurf | 2014 |
Herstellung | Keim Cycles |
Herstellungsort | Savonnières, Frankreich, Europa |
Maße | Gewicht: 8,3 kg |
Material / Technik | Eschenholz, 24 Lagen, speziell ausgerichtet und vakuumgeschichtet, mit biobasiertem Hochleistungsharz verleimt, z.T. schwarz lackiert; Karbon, schwarz |
Farbe | Schwarz |
Gattung | Fahrzeuge |
Inventarnummer | 1153/2023 |