Vase Reazioni policrome
Design | Radi, Giulio |
---|---|
Datierung Entwurf | 1952 |
Herstellung | AVEM Arte Vetraria Muranese |
Design | Radi, Giulio |
---|---|
Datierung Entwurf | 1952 |
Herstellung | AVEM Arte Vetraria Muranese |
Die taillierte Flaschenform dieser Vase erinnert an japanische Vorbilder – der Rest jedoch ist Murano pur. Sie funktioniert vermutlich als Dekorationsobjekt, ertragen ihr schmaler Hals und das aufwendige Dekor doch kaum mehr als wohldosierten Ikebana-Blumenschmuck. Von der Oberfläche führt der Blick in eine vielschichtige Tiefe. Ist das Glas? Ja, und zwar Glas vom Feinsten, nämlich von Murano, der im Bereich der Glasherstellung traditionsreichen Insel neben Venedig. Wobei in diesem Fall die Arbeit von der künstlerischen Idee bis zur Umsetzung in einer Hand lag: beim Glasmachermeister Giulio Radi. Dies war jedoch eher ungewöhnlich, denn seit Paolo Venini als mailändischer Außenseiter die Laguneninsel durch seine Zusammenarbeit mit externen Kunstschaffenden aufgemischt hatte, war Entwurf und Ausführung stets aufgeteilt. Von den maestri vetri aber hing die hohe Qualität der Objekte ab, in denen sich langjähriges handwerkliches Training, jahrhundertealtes Wissen, beste Materialkenntnis und künstlerische Begabung spiegelten. Radi besaß all dies und konnte in seiner eigenen Glashütte seine Ideen erfolgreich umsetzen. Die für Murano typischen heißen Veredelungstechniken überlagern sich in seiner Vase. Sie werden alle während eines Herstellungsvorgangs am Glasofen ausgeführt: Blattgold wird auf das heiße Glas aufgelegt, willkürlich verteilte, farbige Glasscheiben aufgerollt und mineralischer Pulver eingestreut, damit durch chemische Reaktionen spontane Farbverläufe entstehen. Die Beschreibung der verschiedenen Prozeduren ließe sich endlos fortsetzen, doch manchmal bleibt das Was und Wie auch ein wohlgehütetes Geheimnis.
Details
Design | Radi, Giulio |
---|---|
Datierung Entwurf | 1952 |
Herstellung | AVEM Arte Vetraria Muranese |
Herstellungsort | Murano, Italien, Europa |
Maße | Höhe: 26,5 cm, Durchmesser: 12,5 cm; Durchmesser: 8 cm |
Material / Technik | Glas, blau, weiß, farblos; Goldfolie; mehrfach überfangen |
Farbe | Blau, Weiß, Farblos, Gold |
Gattung | Glas |
Inventarnummer | 817/2020 |
Zugang | Donation Lutz Holz |