Design im Dialog Interviews, Videos, Artikel und Highlights aus unserer Museumsarbeit Leichte Sprache Aktuell Barrierefreiheit und KI Frauke Maria Petry berichtet vom Einsatz von KI für mehr Zugänglichkeit am Museum. Zum Video Video Summ Ai und Die Neue Sammlung: Barrierefreiheit im Designmuseum, Juli 2025. Themenfilter Ausstellungen (5) Design (13) Digitale Angebote (6) Future Talks (1) Highlights (8) Hinter den Kulissen (3) Im Gespräch (6) Persönlichkeiten (9) Sammlung (8) Veranstaltung (8) Vortrag (9) Workshops (5) Geschichten ONE ON ONE / Arts Unveiled. Ngozi-Omeje Ezema Ngozi-Omeje Ezema über das Rotundenprojekt Nr. 10: Boundless Vases Zum Artikel ONE ON ONE. Christian Zanzotti Christian Zanzotti ON "Coren", 2011 Zum Artikel ONE ON ONE. Christoph Niemann Christoph Niemann ON „Wo die Wilden Striche Wohnen“, 2024 Zum Artikel Neuerwerbung: Die EinDollarBrille Eine Brille mit Vision. Wie Social Design aus Erlangen die Welt ein Stück besser macht. Zum Artikel Eine kurze Geschichte des Sitzens Was Sitzmöbel mit uns machen Zum Artikel Die Prismeninstallation von Aloys Ferdinand Gangkofner Die Geschichte einer Rettung und einer Wiedergeburt Zum Artikel ONE ON ONE / Arts Unveiled. Ngozi-Omeje Ezema Ngozi-Omeje Ezema über das Rotundenprojekt Nr. 10: Boundless Vases Zum Artikel ONE ON ONE. Christian Zanzotti Christian Zanzotti ON "Coren", 2011 Zum Artikel ONE ON ONE. Christoph Niemann Christoph Niemann ON „Wo die Wilden Striche Wohnen“, 2024 Zum Artikel Neuerwerbung: Die EinDollarBrille Eine Brille mit Vision. Wie Social Design aus Erlangen die Welt ein Stück besser macht. Zum Artikel Eine kurze Geschichte des Sitzens Was Sitzmöbel mit uns machen Zum Artikel Die Prismeninstallation von Aloys Ferdinand Gangkofner Die Geschichte einer Rettung und einer Wiedergeburt Zum Artikel Highlights Datenskulptur. Refik Anadol Ein Gemeinschaftsprojekt der vier Museen der Pinakothek der Moderne Zum Artikel X-D-E-P-O-T Ein Interview mit den Architekt*innen Angelika Nollert im Gespräch mit Wilfried Kuehn, Architekt des X-D-E-P-O-T Zum Artikel Design und Nachhaltigkeit im Unterricht Schülerinnen und Schüler entwickeln unterschiedliche Konzepte für Unterrichtseinheiten zum Thema Design. Zum Artikel Awards. Bureau Mirko Borsche Das Bureau Mirko Borsche hat mit der neuen CI von Die Neue Sammlung – The Design Museum zwei Preise gewonnen: Zum Artikel Fokus. Ikko Tanaka: Gesichter. Plakate Mirko Borsche und Tetsuya Ohta. Ein Ost-West-Dialog Zum Artikel Was wäre wenn Workshop zur Demokratieverbesserung Zum Artikel Datenskulptur. Refik Anadol Ein Gemeinschaftsprojekt der vier Museen der Pinakothek der Moderne Zum Artikel X-D-E-P-O-T Ein Interview mit den Architekt*innen Angelika Nollert im Gespräch mit Wilfried Kuehn, Architekt des X-D-E-P-O-T Zum Artikel Design und Nachhaltigkeit im Unterricht Schülerinnen und Schüler entwickeln unterschiedliche Konzepte für Unterrichtseinheiten zum Thema Design. Zum Artikel Awards. Bureau Mirko Borsche Das Bureau Mirko Borsche hat mit der neuen CI von Die Neue Sammlung – The Design Museum zwei Preise gewonnen: Zum Artikel Fokus. Ikko Tanaka: Gesichter. Plakate Mirko Borsche und Tetsuya Ohta. Ein Ost-West-Dialog Zum Artikel Was wäre wenn Workshop zur Demokratieverbesserung Zum Artikel Vorträge & Interviews 4. Engelhorn Jewelry Lecture. Caroline Broadhead 4. Engelhorn Jewelry Lecture. Caroline Broadhead Pinakothek der Moderne Ernst von Siemens-Auditorium Zum Artikel Vortrag mit Helen Williams Drutt Galeristin, Schmuckliebhaberin, Sammlerin, Autorin, Lehrerin, Craft Historian, Kennerin und Beobachterin Zum Artikel Sigurd Bronger. The Making of things Hohle Gänse-Eier, Naturschwämme, Verpackungen und Luftballone mit einem Smiley – Schuhsohlen, wissenschaftliche Messinstrumente und die Gallensteine seiner Mutter – das Repertoire der zum Schmuckobjekt erhobenen Dinge kennt keine Grenzen für den norwegischen Künstler Sigurd Bronger. Zum Artikel Su san Cohn: "Earrings are for listening" Dritte Engelhorn Jewelry Lecture Pinakothek der Moderne. Ernst von Siemens-Auditorium Zum Artikel Pravu Mazumdar: Understanding Surfaces. On Jewellery and Identity Zum Artikel ConneXions. Talk. Asif Khan Im Gespräch mit dem Ausstellungsarchitekten von "Anders Gesehen. Afrikanische Keramik" Zum Artikel 4. Engelhorn Jewelry Lecture. Caroline Broadhead 4. Engelhorn Jewelry Lecture. Caroline Broadhead Pinakothek der Moderne Ernst von Siemens-Auditorium Zum Artikel Vortrag mit Helen Williams Drutt Galeristin, Schmuckliebhaberin, Sammlerin, Autorin, Lehrerin, Craft Historian, Kennerin und Beobachterin Zum Artikel Sigurd Bronger. The Making of things Hohle Gänse-Eier, Naturschwämme, Verpackungen und Luftballone mit einem Smiley – Schuhsohlen, wissenschaftliche Messinstrumente und die Gallensteine seiner Mutter – das Repertoire der zum Schmuckobjekt erhobenen Dinge kennt keine Grenzen für den norwegischen Künstler Sigurd Bronger. Zum Artikel Su san Cohn: "Earrings are for listening" Dritte Engelhorn Jewelry Lecture Pinakothek der Moderne. Ernst von Siemens-Auditorium Zum Artikel Pravu Mazumdar: Understanding Surfaces. On Jewellery and Identity Zum Artikel ConneXions. Talk. Asif Khan Im Gespräch mit dem Ausstellungsarchitekten von "Anders Gesehen. Afrikanische Keramik" Zum Artikel Objekt des Monats Bowlengefäß, 1928. Karl Müller (1888-1972) Foto. Die Neue Sammlung. A. Laurenzo Bowlengefäß, 1928 Karl Müller (1888-1972) Zur Sammlung KI & Robotik Robotik und Künstliche Intelligenz in der Pinakothek der Moderne Die Technische Universität München (TUM) hat die Gründung ihrer Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) mit einem international hochkarätig besetzten Robotik-Kongress und einer großen Eröffnungsfeier in der Pinakothek der Moderne gefeiert. Neben Gästen aus Forschung und Politik standen auch die Maschinen selbst im Mittelpunkt. Zum Artikel KI und Design Sami Haddadin im Gespräch mit Angelika Nollert, Direktorin von Die Neue Sammlung, im August 2021 Zum Artikel Robotik und Künstliche Intelligenz in der Pinakothek der Moderne Die Technische Universität München (TUM) hat die Gründung ihrer Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) mit einem international hochkarätig besetzten Robotik-Kongress und einer großen Eröffnungsfeier in der Pinakothek der Moderne gefeiert. Neben Gästen aus Forschung und Politik standen auch die Maschinen selbst im Mittelpunkt. Zum Artikel KI und Design Sami Haddadin im Gespräch mit Angelika Nollert, Direktorin von Die Neue Sammlung, im August 2021 Zum Artikel Digitale Angebote bavarikon. Highlights Entdecken Sie Teile unserer Sammlung online! Zum Artikel MPZ digital. Design Herzlich willkommen zu einer digitalen Entdeckungsreise durch die Museen! Zum Artikel Sound of Design Die Töne von Designobjekten mit unserer App erleben Zum Artikel Kunst und Kultur trotzen Corona Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Zum Artikel Das Museum lebt! Stars live im Lockdown Ein Musikvideo-Projekt der Pinakothek der Moderne Zum Artikel Sound of Design in neuem Look Die Web-App Sound of Design von 2019 erscheint in neuem Look Zum Artikel bavarikon. Highlights Entdecken Sie Teile unserer Sammlung online! Zum Artikel MPZ digital. Design Herzlich willkommen zu einer digitalen Entdeckungsreise durch die Museen! Zum Artikel Sound of Design Die Töne von Designobjekten mit unserer App erleben Zum Artikel Kunst und Kultur trotzen Corona Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Zum Artikel Das Museum lebt! Stars live im Lockdown Ein Musikvideo-Projekt der Pinakothek der Moderne Zum Artikel Sound of Design in neuem Look Die Web-App Sound of Design von 2019 erscheint in neuem Look Zum Artikel Futuro Ins All fliegen Eine erstaunliche Geschichte des FUTURO-Hauses Zum Artikel Satellit 1. Alles, was Sie schon immer über das Futuro wissen wollten 5 Vorträge von internationalen Expert*innen Zum Artikel Satellit 3. Yesterday's Tomorrow Dreitägiges Filmprogramm zu den Themen Zukunftsvisionen, Leben im Raumschiff und Supergadgets Zum Artikel Satellit 5. 50 Jahre Futuro Münchner Kreative erobern das UFO Zum Artikel Satellit 6. Hello, Hello Future! Spekulatives Design: das Morgen heute erforschen Zum Artikel DOK.fest 2019. Virtual Reality Pop Up Kino Mittendrin statt nur dabei: VR Pop Up Kino im Futuro Zum Artikel Ins All fliegen Eine erstaunliche Geschichte des FUTURO-Hauses Zum Artikel Satellit 1. Alles, was Sie schon immer über das Futuro wissen wollten 5 Vorträge von internationalen Expert*innen Zum Artikel Satellit 3. Yesterday's Tomorrow Dreitägiges Filmprogramm zu den Themen Zukunftsvisionen, Leben im Raumschiff und Supergadgets Zum Artikel Satellit 5. 50 Jahre Futuro Münchner Kreative erobern das UFO Zum Artikel Satellit 6. Hello, Hello Future! Spekulatives Design: das Morgen heute erforschen Zum Artikel DOK.fest 2019. Virtual Reality Pop Up Kino Mittendrin statt nur dabei: VR Pop Up Kino im Futuro Zum Artikel Loftcube Werner Aisslinger. Loftcube Ein Raummodul im Außenbereich Zum Artikel DOK.fest 2017. Virtual Reality Pop Up Kino Dokumentarische VR und 360°-Projekte im Loftcube Zum Artikel Loftcube. Inspired Concept Store Kreative aus Amsterdam und Utrecht zu Gast in München Zum Artikel Werner Aisslinger. Loftcube Ein Raummodul im Außenbereich Zum Artikel DOK.fest 2017. Virtual Reality Pop Up Kino Dokumentarische VR und 360°-Projekte im Loftcube Zum Artikel Loftcube. Inspired Concept Store Kreative aus Amsterdam und Utrecht zu Gast in München Zum Artikel Bauhaus ConneXions. Talk. Tilo Schulz Dr. Josef Straßer im Gespräch mit Tilo Schulz Zum Artikel Neu in der Sammlung. Oskar Schlemmer: Gliederpuppe Zu sehen in der Ausstellung "Reflex Bauhaus. 40 Objects – 5 Conversations" Zum Artikel Bauhaus-Anhänger von Naum Slutzky Eines der bedeutendsten Objekte der Goldschmiedewerkstätte am Bauhaus wurde wiederentdeckt! Zum Artikel ConneXions. Talk. Tilo Schulz Dr. Josef Straßer im Gespräch mit Tilo Schulz Zum Artikel Neu in der Sammlung. Oskar Schlemmer: Gliederpuppe Zu sehen in der Ausstellung "Reflex Bauhaus. 40 Objects – 5 Conversations" Zum Artikel Bauhaus-Anhänger von Naum Slutzky Eines der bedeutendsten Objekte der Goldschmiedewerkstätte am Bauhaus wurde wiederentdeckt! Zum Artikel Sammlung Neuerwerbung: Die EinDollarBrille Dank einer Schenkung des EinDollarBrille e.V. wurden vier Brillen und eine Brillenbiegemaschine in Die Neue Sammlung aufgenommen und ergänzen die Brillensammlung des Museums um den Bereich soziales und inklusives Design. Zum Artikel Vier Modelle der EinDollarBrille Foto: Die Neue Sammlung (K. Mewes) Design Konstantin Grcic. Design is work Werkstattgespräch zum Entwurfsprozess des chair_ONE Zum Artikel Bitte nehmen Sie Platz! Matti Braun. Sitzskulpturen Finnisches Pop-Design der 60er Jahre trifft skandinavische „Gute-Menschen-Utopie“ Zum Artikel Sunkolor Sunkolor macht die unsichtbare UV-Strahlung durch eine unmittelbare, reversible Farbveränderung im Textil sichtbar. Zum Artikel Bruno Martinazzi. Journey Into The Soul Ein Vortrag in Auszügen Zum Artikel Hans-Theo Baumann (1924–2016) Ein Vertreter des deutschen Nachkriegsdesigns Zum Artikel Prof. Dr. Florian Hufnagl 5.10.1990–31.01.2014 Museumsdirektor an Die Neue Sammlung Zum Artikel Paula Scher Paula Scher prägt seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft. Zum Artikel Konstantin Grcic. Design is work Werkstattgespräch zum Entwurfsprozess des chair_ONE Zum Artikel Bitte nehmen Sie Platz! Matti Braun. Sitzskulpturen Finnisches Pop-Design der 60er Jahre trifft skandinavische „Gute-Menschen-Utopie“ Zum Artikel Sunkolor Sunkolor macht die unsichtbare UV-Strahlung durch eine unmittelbare, reversible Farbveränderung im Textil sichtbar. Zum Artikel Bruno Martinazzi. Journey Into The Soul Ein Vortrag in Auszügen Zum Artikel Hans-Theo Baumann (1924–2016) Ein Vertreter des deutschen Nachkriegsdesigns Zum Artikel Prof. Dr. Florian Hufnagl 5.10.1990–31.01.2014 Museumsdirektor an Die Neue Sammlung Zum Artikel Paula Scher Paula Scher prägt seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft. Zum Artikel Externe Ausstellungen und Projekte Double up! Kunst und Design mit neuen Perspektiven Kunst und Design im direkten Dialog Zum Artikel Begegnung. Japan zu Gast in Hochheim Keramik von Ayaka Terajima und Schmuck von Takayoshi Terajima Zum Artikel Pioniere der Designausbildung Neue Perspektiven auf die deutschen Kunstgewerbeschulen vor dem Bauhaus Zum Artikel On tour. Schmuck. Bröhan-Museum. 2 x 68 Mit "2 × 68" thematisiert das Bröhan-Museum im 50. Jubiläumsjahr die Auswirkungen der 68er-Bewegung auf verschiedene Gestaltungsbereiche Zum Artikel Begleitsystem im Kunstareal München Das Begleitsystem im Kunstareal München wurde 2016 installiert. Gleichzeitig wurde die neue Website des Kunstareals gelauncht! Zum Artikel Double up! Kunst und Design mit neuen Perspektiven Kunst und Design im direkten Dialog Zum Artikel Begegnung. Japan zu Gast in Hochheim Keramik von Ayaka Terajima und Schmuck von Takayoshi Terajima Zum Artikel Pioniere der Designausbildung Neue Perspektiven auf die deutschen Kunstgewerbeschulen vor dem Bauhaus Zum Artikel On tour. Schmuck. Bröhan-Museum. 2 x 68 Mit "2 × 68" thematisiert das Bröhan-Museum im 50. Jubiläumsjahr die Auswirkungen der 68er-Bewegung auf verschiedene Gestaltungsbereiche Zum Artikel Begleitsystem im Kunstareal München Das Begleitsystem im Kunstareal München wurde 2016 installiert. Gleichzeitig wurde die neue Website des Kunstareals gelauncht! Zum Artikel BMW BMW i3 Urban Suite zu Gast in der Neuen Sammlung Die Neue Sammlung zeigt zur MCBW 2020 in einer Kooperationspräsentation den BMW i3 Urban Suite Zum Artikel New Modes & New Collaborations Eine Panel Diskussion Zum Artikel BMW i3 Urban Suite zu Gast in der Neuen Sammlung Die Neue Sammlung zeigt zur MCBW 2020 in einer Kooperationspräsentation den BMW i3 Urban Suite Zum Artikel New Modes & New Collaborations Eine Panel Diskussion Zum Artikel Hinter den Kulissen Ingo Maurer. Pendulum. Das "Making of" zur Ausstellung Zum Artikel Ingo Maurer. Pendulum. Das "Making of" zur Ausstellung Zum Artikel Weiteres Togetthere-Xperience 2018 Der Zukunftstag in der Pinakothek der Moderne Zum Artikel bayern spielt. Kulturplattform Kultur in allen Facetten Zum Artikel Togetthere-Xperience 2018 Der Zukunftstag in der Pinakothek der Moderne Zum Artikel bayern spielt. Kulturplattform Kultur in allen Facetten Zum Artikel